In diesem Kurs beschäftigen wir uns damit, wie wir Gedanken und Emotionen so begegnen können, dass auch in herausfordernden Momenten Klarheit und Handlungsspielraum erhalten bleiben. Wir betrachten, wie innere Erfahrungen entstehen, wie sie wirken und welche Möglichkeiten es gibt, einen bewussteren Umgang damit zu entwickeln. Dabei lernen wir, schwierige Gedanken als innere Ereignisse wahrzunehmen, ohne ihnen automatisch folgen zu müssen. Auf diese Weise entsteht mehr Flexibilität im Umgang mit inneren Prozessen – und damit mehr Freiheit, passend zur Situation zu handeln.
Die Inhalte werden in Großgruppen, Kleingruppen und im Austausch zu zweit erarbeitet. Kurze, praxisorientierte Übungen unterstützen dabei, das Gelernte sofort anzuwenden und auf den eigenen Alltag zu übertragen. Ergänzend weisen wir auf Parallelen zwischen modernen, evidenzbasierten Vorgehensweisen und bestimmten Aspekten traditioneller buddhistischer Lehrweisen hin.
Der Kurs bietet einen strukturierten Rahmen, um zentrale Fähigkeiten Schritt für Schritt zu entwickeln und ihren Nutzen im täglichen Leben klar zu erkennen.
//


