Theaterclownerie: Achtsam und spielerisch unser ganzes Selbst feiern „Lachen löst die Fesseln des Geistes und strahlt eine Lebensfreude aus, die das Leben bereichert.“ Eine Autobiografie eines Clowns, Jules Turnour. Theater Clowning: Mindfully and playfully celebrating our whole Selves “Laughter loosens the fetters of the brain, and it radiates spirit that makes for the joyousness of life.” An Autobiography of a Clown, Jules Turnour
Anfang
22. Okt. 2026
Ende
25. Oktober 2026
Kursnummer:
K2643-3
Die Kunst des achtsamen Theaterclownings ist die Kunst der Kommunikation, zuerst mit
uns selbst, dann mit der Außenwelt. Der Clown lebt durch Verbindungen und Erfahrungen. In der Welt des Clowns werden Fantasie und Illusion gefeiert; es gibt keine Vortäuschung von Realität,
alles ist eineErfindung unseres Geistes. In dieser Welt ist 1 + 1 gleich 3 oder 4
oder mehr.
In einem Workshop für achtsames Theaterclownerie verlangsamen wir uns,
atmen, schauen, empfangen, schenken uns selbst Aufmerksamkeit und hören
vor allem aufmerksam auf unsere inneren Wünsche und Sehnsüchte.
Wir üben intuitive Kommunikation mit uns selbst, anderen und allen
Lebewesen. Wir erleben regelmäßig, wie achtsames Spiel zu spannenden
Momenten des gegenseitigen Erwachens führt. Wie gut ist das denn?!
Der Theaterclown verkörpert heiliges Spiel: Er ist eine souveräne Art des Seins
und Wissens. Es ist die Art und Weise, wie deine Seele atmet und singt, wenn
sie nicht durch Angst oder Scham eingeengt ist. Wir blühen auf,
wenn wir uns im Spiel baden.
„Interbeing und Clownerie helfen uns, die tiefe Erkenntnis zu erlangen, dass
wir eng mit dem Netz des Lebens verbunden sind.Wir erkennen, dass wir
niemals allein sind, niemals machtlos, und dass alles, was wir jemals tun
werden, zählt.“Adaption von Ira Anderson basierend auf einem Zitat von Sister
True Dedication
„Wir dürfen nicht aufgeben, Leichtigkeit zu leben, Absurdität zu feiern, uns
wieder auf wahrhaftigere Verbindungen auszurichten, unsere Gefühle zu ehren,
einschließlich unserer Ängste.Ich vermute, dass wir manchmal einfach
kreativer sein müssen, um dies zu tun. In Zeiten wie diesen halte ich es für
noch wichtiger als je, die perfekten Unvollkommenheiten des Lebens zu
feiern.“ Catherine Bryden
The art of mindful theater clowning is the art of communication, first with ourselves, then
with the outer world. The clown lives through connections and experiences. In the clown’s
world, imaginary and illusion are celebrated; there is no pretense of reality, everything is a
figment of our mind’s creation. In this world, 1 + 1 is 3 or 4 or more.
In a mindful theater clowning workshop, we slow down, breathe, look, receive, give
attention to ourselves, above all, to listening intimately to our inner wishes and desires. We
practice intuitive communication, with ourselves, others and all living beings. We regularly
experience how mindful play leads to juicy moments of mutual awakening. How good is
that?!
The theater clown embodies holy play: is a sovereign mode of being and knowing. It’s the
way your soul breathes and sings when it’s not constricted by fear or shame. We flourish
when we bathe ourselves in play.
“Interbeing and clowning help us to touch the deep realization that we are intimately bound
to the web of life. We realize, that we are never alone, never powerless, and everything we
will ever do counts.” Adaptation by Ira Anderson based on a quote from Sister True
Dedication
“We need to not give up on living lightness, celebrating absurdity, realigning ourselves with
truer connections, honouring our feelings, including fears. I suspect we sometimes simply need
to be more creative in order to do so. At times like these, I feel that it is even more important
than ever to celebrate the perfect imperfections in life.” Catherine Bryden"
//


