K2337-3: MITEINANDER STATT GEGENEINANDER: Praxisfelder einer friedvollen Wirtschaft und Arbeitswelt
14.09.2023 - 17.09.2023
- Wie hängen innerer und äußerer Friede zusammen?
- Wie stärken wir Verbundenheit, Gemeinschaft und Sinn in herausfordernden Zeiten?
- Welche „Mindskills“ gilt es zu kultivieren, um in einer Zeit wachsender Unsicherheit, Angst und Aggression die innere Mitte zu wahren und achtsam zu handeln und zu arbeiten?
- Wie können wir uns dabei gegenseitig und wohlwollend unterstützen?
Die buddhistische Weisheitslehre schenkt uns viele Übungswege wie z.B. die Kultivierung klassischer Geisteskräfte wie der Vier Brahmaviharas oder der Sechs Paramitas.
Diese helfen uns, unseren inneren Frieden zu stärken und unser persönliches Leiden liebevoll zu berühren, zu akzeptieren und tiefer zu verstehen.
In diesem Prozess wird uns die kollektiv erzeugte Achtsamkeit helfen, die wir während des Retreats im Wechselspiel von Stille und tiefem Austausch in unserer Gemeinschaft erzeugen.
In unserer gemeinsamen Zeit lernen wir eine Reihe weiterer hilfreicher „Mindskills“ kennen, die sich im Netzwerk Achtsame Wirtschaft in der täglichen Praxis und Arbeit bewährt haben, wie z.B. Absichtslosigkeit, Impulsdistanz, wahres Wohlwollen, Extralosigkeit oder das Schauen mit den Augen der Vergänglichkeit.
Die Übung und Stärkung all dieser Geisteskräfte schenkt uns ein immer tieferes Bewusstsein für die wechselseitige Bedingtheit und Durchdringung allen Lebens: Unser Intersein. Wächst dieses Bewusstsein allumfassender Verbundenheit, so entsteht ein Weg, auf dem wir schrittweise unsere trennenden und bisweilen kriegerischen Gewohnheiten erkennen und geduldig transformieren können.
Achtsamkeitspraxis ist im Kern Friedenspraxis – für uns und für die Welt.
Im Retreat kommen wir zusammen, um uns gegenseitig zu inspirieren und Erfahrungen auszutauschen.
Wir sind eingeladen, die vielfältigen Erfahrungen, Methoden, Ansätze und ethischen Grundsätze von Aktiven des Netzwerks kennenzulernen oder zu vertiefen.
Jede und jeder ist willkommen, der oder die sich nach einer achtsameren Arbeits- und Wirtschaftswelt sehnt und hierzu den Blick nach innen wagen möchte.
Schauen wir furchtlos nach innen, berühren wir unsere wahre Natur und unser Blick auf scheinbar „normale“ Arbeits- und Wirtschaftsprozesse kann sich wandeln, ja, vielleicht gar revolutionieren. Wir sehen neue Wege, um mehr Verbundenheit und Miteinander zu leben.
Die Veränderung beginnt im Kleinen und im wohlwollenden Miteinander.
Mehr Infos unter:
www.achtsame-wirtschaft.de
Der Kursleiter bittet um eine Spende. Bitte geben Sie diese während des Kurses direkt an den Kursleiter.
Bevor Sie den Kurs buchen, lesen Sie bitte sorgfältig die Anmeldeverfahren, Richtlinien und Preise unter folgendem Link:
Details zur Anmeldung
Dr. Kai Romhardt
Studium der Wirtschaftswissenschaften in St. Gallen und Genf, arbeitet als Coach, Unternehmensberater, Lehrbeauftragter, Meditationslehrer und Autor. Er lebte zwei Jahre in Plum Village, wurde dort Mitglied des Intersein-Ordens und ist Initiator des Netzwerks „Achtsame Wirtschaft“ (www.achtsame-wirtschaft.de). Sein neuestes Buch: „Wir sind die Wirtschaft: Achtsam Leben – Sinnvoll H...
Anmeldung
Online Registrierung
Wenn sie sich online über unser Formular anmelden möchten, klicken sie bitte auf den folgende Knopf...
E-Mail Registrierung
Wenn sie uns eine E-Mail senden möchten, in der sie uns ihre Registrierungsdaten senden möchtern, dann senden sie uns diese bitte an die folgende Adresse: