K2339-3: GANZ OHR SEIN UND KLINGEN
29.09.2023 - 01.10.2023
Unsere gewohnte Art, sich anderen mitzuteilen und sich auszutauschen, ist das Sprechen.
Kommunikation, gegenseitige Verbindung und Resonanz können aber auf sehr unterschiedlichen Ebenen erschaffen werden, eine davon ist die musikalische.
Wie klingt es, wenn wir unsere Stimmungen, unsere Anliegen, Wünsche und Sehnsüchte in musikalischen Klängen ausdrücken?
Was hören und verstehen wir, wenn wir den ganz eigenen Klängen anderer lauschen?
Spielerisch werden wir unterschiedliche Klangkörper und ihre Klänge erforschen, die Wirkung auf unseren Körper spüren, tief zuhören und der Entwicklung des Klanges aus der Stille lauschen.
Wer Freude hat, mit Klängen zu experimentieren, ist herzlich willkommen, auch diejenigen ohne musikalische Vorerfahrung.
Singen, ein Instrument spielen oder einen Klangkörper zum Schwingen bringen, sind dafür die geeigneten Mittel.
Bitte bringt eure eigenen Instrumente mit und lasst euch überraschen, was sich zeigen möchte, wenn der Klang ins Zentrum rückt und zu unserer Stimme wird.
Teilnehmerzahl max. 12 Personen
Die Kursleiter bitten um eine Spende. Bitte geben Sie diese während des Kurses direkt an die Kursleiter.
Bevor Sie den Kurs buchen, lesen Sie bitte sorgfältig die Anmeldeverfahren, Richtlinien und Preise unter folgendem Link:
Details zur Anmeldung
Es sind nur Zimmer mit 2, 3 oder 4 Betten und Gemeinschaftsbad verfügbar.
Walther Glaubitt
Hingebungsvoller Mundharmonika-Spieler und Mitglied des Intersein-Ordens.
Chemieingenieur und Erfinder in der angewandten Forschung für Solarenergie und Medizinprodukte.
Die Klänge meiner Mundharmonikas in vielen verschiedenen Stimmungen entstehen durch Luft, die Stimmzungen schwingen lässt. Durch mein Ein- und Ausatmen, die Haltung meiner Hände, meine eng anliegenden Lippen, das B...
Elmar Vogt
Elmar Vogt entwickelt und baut elementare Klangkörper für die therapeutische Arbeit (www.klang-bewegung.de), freiberufliche musiktherapeutische Tätigkeit auf der Grundlage der Achtsamkeitspraxis in freier Praxis, im Kindergarten sowie einer Kinderklinik mit schwerstbehinderten und sterbenden Kindern.
Elmar spielt selbst verschiedene Instrumente und liebt die Musik, vor allem das Singen. ...